Globale Herausforderungen


Die bürger:sinn:stiftung greift in vier ihrer insgesamt sieben Themenschwerpunkte wesentliche gesamtgesellschaftliche bzw. globale Herausforderungen auf, die in der folgenden Tabelle dargestellt sind. Diese globalen Herausforderungen und die in den übrigen drei Themenschwerpunkten behandelten lokalen Projekte / Handlungsprinzipien sind ursächlich und programmatisch aufeinander bezogen.


  Stiftungszweck/Tätigkeitsfeld Stiftungspolitische Konkretisierung
1.  Entwicklungszusammenarbeit
  • Förderung von Hilfe zur Selbsthilfe
  • Entwicklung und Umsetzung von begründeten, langfristigen Förderungskonzepten mit dem Ziel der wirtschaftlichen und sozialen Unabhängigkeit von externer Hilfe
2. Völkerverständigung, Friedens- und Konfliktforschung, Kriegsverhütung
  • Erforschung, Dokumentation und Publikation der Ursachen und Folgen von internationalen Krisen und Kriegen.
  • Erforschung und Verbreitung von Verfahren und Modellen der Krisenprävention und nicht-militärischen Konfliktregulierung
  • Erforschung und Verbreitung von ausschließlich defensiv orientierten Formen der Landesverteidigung
3. Schutz des ökologischen Systems - Versöhnung von Mensch und Natur 
  • Identifikation, Erklärung und Bearbeitung der wesentlichen Gefährdungsfaktoren des ökologischen Systems
  • Entwicklung und Umsetzung von exemplarischen Modellen zur Versöhnung von Mensch und Natur
4. Schutz und Fortentwicklung des demokratischen Gemeinwesens
  • Schutz und Verteidigung der Grund-, Menschen- und Völkerrechte im Alltagsleben
  • Erforschung, Dokumentation und Publikation der Krisenfaktoren des sozialökonomischen Systems
  • Entwicklung von neuen Wirtschafts- und Sozialformen zur Überwindung von Krisen und sozialer Not