Um ihre Ziele erreichen zu können, benötigt die bürger:sinn:stiftung Ihre Unterstützung. Bezüglich der Art der Unterstützungen kann jeder individuell entscheiden, ob er Geld-, Arbeits- oder
Sachleistungen einbringt. Und jeder kann für sich entscheiden, in welchem Tätigkeitsbereich er sich engagieren möchte. Viele sinnvolle Initiativen sind auch ohne große Finanzmittel umsetzbar,
wenn ehrenamtliche Arbeits- oder Sachleistungen eingebracht werden. So können alle Generationen und alle sozialen Schichten zum Gelingen beitragen, indem sie jeweils diejenigen Mittel und
Fähigkeiten beisteuern, die ihnen zur Verfügung stehen.
Ihre Unterstützung kann auf vielfältige Art und Weise geschehen:
-
Spenden in den laufenden Haushalt, um die Finanzierung der ersten Projekte sicherstellen zu können. Hier helfen
gerade in der Aufbauphase auch kleinere Zuwendungen.
-
Größere Geld- oder Sachzuwendungen in den Vermögensstock, der in seiner Substanz langfristig erhalten bleibt und als dauerhafte Ertragsquelle das wirtschaftliche Fundament
der Stiftung bildet und ihre Unabhängigkeit garantiert.
-
Kooperation: Wir suchen Schulen, Institute der Universität, Unternehmen sowie andere private und öffentliche Einrichtungen als Kooperationspartner für die verschiedenen
Tätigkeitsfelder – zum beiderseitigen Nutzen.
-
Engagement: Wir suchen Gruppen und Einzelpersonen, die ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und ihr Engagement in den Dienst sinnvoller Projekte stellen möchten.